Wie erstellt man eine Social Media Anzeige

Holger Kurtz

Created Apr 15, 2022

Wie erstellt man eine Social Media Anzeige

Dieser Workflow zeigt euch, wie ihr eine Werbeanzeige auf Meta erstellen könnt. Es geht nur um den technischen Aspekt, nicht um die Frage "Was-und-warum" ihr erstellen solltet. 

Außerdem ist die Anleitung möglichst einfach gehalten. Das heißt ihr lernt nicht, wie man gute Werbung schaltet, sondern nur "wie" man überhaupt Werbung schaltet. 

Zur Nutzung benötigt ihr einen Meta Business Manager .


Bei Fragen: hk@holgerkurtz.de – Dieser Workflow ist Teil der Weiterbildung unter holgerkurtz.de/

22
    f

Facebook

5 Steps
1

Start beim Meta Business Manager

Wichtig: zuvor muss man ein Konto erstellen und alle Assets (Facebook & Instagram Seite, Pixel, Zahlungsmittel, Personen) hinzufügen.

2

Navigiere zum Werbeanzeigenmanager

Je nach Start ist der Weg dorthin ein anderer. Daher gehe ich hier den Weg über das Menü.

Navigiere zum Werbeanzeigenmanager
3

Jetzt klickt ihr auf das Werbeanzeigenmanager Icon

Jetzt klickt ihr auf das Werbeanzeigenmanager Icon
4

Zum Erstellen einer Kampagne klickt ihr auf den grünen Button

Zum Erstellen einer Kampagne klickt ihr auf den grünen Button
5

Hier müsst ihr auswählen, für welches Ziel Meta eure Anzeige optimieren soll

Wenn ihr einen Meta Pixel auf eurer Webseite habt, klickt ihr hier auf "Conversions" (also ein Ziel auf eurer Webseite) – wenn nicht würde ich "Traffic" als Ziel empfehlen.

Hier müsst ihr auswählen, für welches Ziel Meta eure Anzeige optimieren soll
    f

Facebook

42 Steps
6

Klick auf "Weiter"

Klick auf "Weiter"
7

Jetzt gebt ihr eurer Kampagne einen Namen

Jetzt gebt ihr eurer Kampagne einen Namen
8

Ich erstelle hier eine Kampagne um Bewusstsein für das Angebot zu schaffen, daher "AWARENESS"

Welche verschiedenen Arten von Kampagnen sinnvoll sind, erfahrt ihr in einem anderen Beitrag.

Ich erstelle hier eine Kampagne um Bewusstsein für das Angebot zu schaffen, daher "AWARENESS"
9

Klick auf "Weiter"

Klick auf "Weiter"
10

Jetzt erstellt ihr eine Anzeigengruppe, die Teil der Kampagne wird

In einer Anzeigengruppe sammelt ihr Infos zum Budget, Zeitplan und zur Zielgruppe.

Jetzt erstellt ihr eine Anzeigengruppe, die Teil der Kampagne wird
11

Benenne die Anzeigengruppe

Ich arbeite hier mit einer breiten Zielgruppe. Das heißt ich überlasse Meta die Definition der Zielgruppe. Das geht nur mittels Meta Pixel, damit Meta die nötigen Daten erhalten kann.

Benenne die Anzeigengruppe
12

Wähle ein Ziel auf deiner Webseite aus

Damit Meta weiß, was "Erfolg" für mich bedeutet, wähle ich hier das Ziel "Content Aufruf", denn der Besuch der Webseite ist hier das Ziel meiner Kampagne.

Wähle ein Ziel auf deiner Webseite aus
13

Hier gebt ihr ein tägliches Budget ein

Ihr könnt es jederzeit ändern

Hier gebt ihr ein tägliches Budget ein
14

Hier seht ihr, dass derzeit noch Menschen aus ganz Deutschland erreicht werden. Das ändern wir jetzt.

Hier seht ihr, dass derzeit noch Menschen aus ganz Deutschland erreicht werden. Das ändern wir jetzt.
15

Dazu klickt ihr auf "Bearbeiten"

Dazu klickt ihr auf "Bearbeiten"
16

Und gebt eure Zielregion ein

Ich nutze hier meinen Wohnort München.

Und gebt eure Zielregion ein
17

Jetzt erweitere ich "München" auf + 100 km Umkreis

Jetzt erweitere ich "München" auf + 100 km Umkreis
18

Klicke auf "Weitere Optionen anzeigen", um die Sprache zu ändern

Meine Inhalte sind auf deutsch, daher ist das eine Voraussetzung.

Klicke auf "Weitere Optionen anzeigen", um die Sprache zu ändern
19

Klick dazu auf "Bearbeiten"

Klick dazu auf "Bearbeiten"
20

Dann suche nach "deutsch"

Dann suche nach "deutsch"
21

Ich möchte nur im Facebook & Instagram Feed werben, daher klicke ich auf "manuelle Platzierung"

Diese Step ist optional, wenn ihr eure Platzierung nicht einschränken möchtet.

Ich möchte nur im Facebook & Instagram Feed werben, daher klicke ich auf "manuelle Platzierung"
22

Nun entferne ich den Haken bei "Audience Network"

Das Audience Network umfasst Webseiten außerhalb der Facebook und Instagram Domains.

Nun entferne ich den Haken bei "Audience Network"
23

Im "Messenger" möchte ich auch nicht werben

Im "Messenger" möchte ich auch nicht werben
24

Und hier wähle ich noch genauer aus, welche Platzierungen ich nicht haben möchte.

Rechts findet ihr immer eine Vorschau der Platzierung.

Und hier wähle ich noch genauer aus, welche Platzierungen ich nicht haben möchte.
25

So wähle ich weitere Platzierungen aus, die ich nicht haben möchte

So wähle ich weitere Platzierungen aus, die ich nicht haben möchte
26

Nach einem Klick auf "Weiter" komme ich zu den Werbeanzeigen

Nach einem Klick auf "Weiter" komme ich zu den Werbeanzeigen
27

Hier benenne ich erneut die Anzeige

Hier benenne ich erneut die Anzeige
28

Hier wähle ich aus, dass ich nur mit einem Bild pro Anzeige werben möchte

Hier wähle ich aus, dass ich nur mit einem Bild pro Anzeige werben möchte
29

Klick auf "Medien hinzufügen"

Klick auf "Medien hinzufügen"
30

Dann auf "Bild hinzufügen"

Dann auf "Bild hinzufügen"
31

Hier kann ich nun Bilder auswählen

Hier kann ich nun Bilder auswählen
32

Nun wähle ich ein Bild aus

Nun wähle ich ein Bild aus
33

Klicke auf "Weiter"

Klicke auf "Weiter"
34

Wähle das Format, dass für meine Platzierung am besten passt

Wähle das Format, dass für meine Platzierung am besten passt
35

Nochmal auf "Weiter"

Nochmal auf "Weiter"
36

Schreibe einen Text

Schreibe einen Text
37

Schreibe eine "Überschrift"

Schreibe eine "Überschrift"
38

Wähle eine Landing Page wie "https://www.holgerkurtz.de/passende-unterseite"

Eine Landing Page ist der Ort, wohin dein User weitergeleitet wird, wenn er auf deine Anzeige klickt. 

Wähle eine Landing Page wie  "https://www.holgerkurtz.de/passende-unterseite"
39

Wenn ihr Webanalyse nutzt, müsst ihr hier noch URL Parameter hinzufügen

So weiß Google Analytics oder z. B. Matomo, woher eure Webseitenbesucher kommen.

Wenn ihr Webanalyse nutzt, müsst ihr hier noch URL Parameter hinzufügen
40

Hier könnt ihr auswählen, welche Informationen weitergegeben werden sollen

Das solltet ihr einmalig im Team besprechen und dann immer beibehalten, damit die Werte vergleichbar sind.

Hier könnt ihr auswählen, welche Informationen weitergegeben werden sollen
41

Meta bietet dynamische Parameter an

Diese erstellen sich dann automatisch und fügen z.B. den Namen der Werbeanzeige hinzu, damit ihr das in Google Analytics nachvollziehen könnt.

Meta bietet dynamische Parameter an
42

Zum Speichern der UTM Parameter auf "Anwenden" klicken

Zum Speichern der UTM Parameter auf "Anwenden" klicken
43

Jetzt kopiert ihr die erstellte Anzeige

Es ist immer besser, mehrere Bilder und Texte zu nutzen, damit Meta auswählen kann, wem welcher Content angezeigt werden sollte. So könnt ihr auch herausfinden, welcher Content besser performt und dann diesen verstärkt einsetzen.

Jetzt kopiert ihr die erstellte Anzeige
44

Klick auf "Schnell duplizieren"

Klick auf  "Schnell duplizieren"
45

Nun erneut alle Infos eingeben

Natürlich mit neuen Argumenten, Bildern, Texten

Nun erneut alle Infos eingeben
46

Zum Beispiel eine andere "Überschrift"

Zum Beispiel eine andere "Überschrift"
47

Finaler Step: "Veröffentlichen"

Keine Sorge, ihr könnt die Kampagne jederzeit wieder pausieren.

Finaler Step: "Veröffentlichen"
Well done!
Create how-to guides like this in a snap. Get Tango now.